Liebe Pfarrangehörige aus Breitenfurt und Laab!
Liebe Freunde!

Wie Sie schon wissen, sollen durch die Pandemie des Coronavirus alle Feierlichkeiten der kommenden Festtage in ganz kleinem Rahmen stattfinden.

Dazu sollen folgende Richtlinien (Auszug Bischofskonferenz) helfen:
der Pfarrer soll zur liturgischen Feier an einem Ort 4 Gläubige bitten, die gesund sind und nicht einer Risikogruppe angehören, mit ihm zu feiern. Wenn nichts dagegenspricht, soll diese Gemeinschaft für alle Feiern dieselbe bleiben.
-    es ist klar zu kommunizieren, dass die kleine Gemeinschaft einen Dienst leistet, indem sie die große Gemeinde (Pfarre) repräsentiert. Die Mitglieder der Feiergruppe sind keine „Auserwählten” und auch kein „heiliger Rest”.
-    die Zugänge zur Kirche sind während der Liturgie verschlossen zu halten, sodass für diese Zeit kein Zutritt für einen nicht von vornherein bestimmten Personenkreis besteht.
-    wenn möglich, sollen die Gemeindemitglieder über die gottesdienstlichen Zeiten ihrer kleinen liturgischen Gemeinschaft informiert werden, damit sie sich gegebenenfalls während dieser Zeit als Hauskirche mit dem Wort Gottes, dem Bibelgespräch, dem gemeinsamen Beten oder im Lobpreis im Glauben verbunden wissen können.

Es ist natürlich bitter, dass wir heuer nicht mit der großen Gemeinschaft Ostern feiern können. Aber wir werden an Euch denken und auch für Euch alle beten.

Nach dem Gespräch mit den zuständigen Personen aus 3 Pfarren (Breitenfurt - Laab) unseres Entwicklungsraumes  habe ich folgendes mitzuteilen:


PALMSONNTAG:

                  St. Johann: 8.30 Uhr hl. Messe mit Palmweihe (ohne Anwesenheit d. Gläubigen)                                                                                      
                                         dann werden die Palmzweige  symbolisch einigen älteren Personen nach
                                         Hause gebracht

                  St. Bonifaz: die Kirche ist den ganzen Tag offen, die geweihten Palmzweige zum Mitnehmen    
                                          liegen  schon seit einigen Tagen beim Seiteneingang

                  St. Koloman: die geweihten Palmzweige sind am Palmsonntag vor der Votivkapelle und vor dem Gemindeamt
                                              erhältlich


GRÜNDONNERSTAG:  

             St. Johann: Abendmahlfeier 18 Uhr

                                          Teilnehmer :   P. Christoph
                                                                   Diakon (Laab)
                                                                   Kantor
                                                                   3 Vorsitzende des PGRs (Breitenfurt - Laab)  von Amts wegen
KARFREITAG:        

                 St. Bonifaz: die Kirche ist den ganzen Tag offen für Anbetung, Kreuzverehrung,
                                          Kreuzweg (privat);

                 St. Koloman: stilles Gebet (Anbetung) - ganzer Tag


KARSAMSTAG:

             St. Bonifaz: Osternachtfeier 18 Uhr
                                  Teilnehmer: wie am Gründonnerstag
             St. Koloman: stilles Gebet (Anbetung) - ganzer Tag

 


OSTERSONNTAG:  
                          
                  St. Johann: stilles Gebet (Anbetung) 9.30 - 12.00
                  St. Bonifaz: stilles Gebet (Anbetung)  - ganzer Tag
                  St. Koloman: stilles Gebet (Anbetung) - ganzer Tag


OSTERMONTAG :   

                  St. Bonifaz: stilles Gebet (Anbetung) - ganzer Tag
                  St. Koloman: stilles Gebet (Anbetung) - ganzer Tag


Ich lade alle Pfarrangehörigen herzlich zur Teilnahme am zentralen Fest unseres Glaubens (Ostern) unter Nutzung von Medien und Internet als „Hauskirche” ein.
Die Kar- und Osterliturgie wird im TV aus dem Stephansdom übertragen:
Palmsonntag u. Ostersonntag auf ORF 2;  
Gründonnerstag, Karfreitag, Osternacht auf ORF 3;
Auch hier feiern nur 5 Personen!

In der Hoffnung, dass wir bald wieder gemeinsam Gottesdienste feiern können, grüße ich Sie alle recht herzlich!

Euer P. Christoph

 

    Ich hoffe, es geht Ihnen gut und Sie sind wohlauf.  Seit einigen Tagen sind wir ganz überraschend durch sehr schnelle Verbreitung des Corona-Virus in eine dramatische Situation gekommen.
Wir dürfen nicht gemeinsam unsere Gottesdienste am Sonntag, Kreuzwege am Freitag usw. feiern, auch auf Weiteres müssen alle Pfarraktivitäten in der Kirche und im Pfarrhof entfallen.

Ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich täglich in St.Johann die hl. Messe für unsere 3 Pfarren (Breitenfurt u. Laab) zelebriere, leider ohne Anwesenheit von Gläubigen, alleine.

Ich hoffe, durch Gebet bleiben wir in Kontakt, obwohl wir einander nicht sehen.
Auch unsere Pfarrkanzlei muss geschlossen bleiben, aber ich stehe gerne telefonisch zur Verfügung : 02239/2291.

Kirche ist immer ein Verweis auf Hoffnung. Sie weiß, daß Gott selbst der Herr der Geschichte ist und letztendlich alles zum Guten führen wird. Aus dieser Hoffnung zu leben, das ist jetzt unsere Aufgabe !

In unserer Kirche haben wir die Tradition der geistlichen Kommunion, wir dürfen darauf vertrauen, daß der Herr auch so seinen Weg in Zeiten der Not zu den Menschen finden wird.

Will ER vielleicht durch dieses erzwungene Innehalten und Stillstehen uns wieder auf das Eigentliche, Wesentliche hinweisen, in die rechte Spur bringen?
Ist diese Mehr-Zeit nicht auch eine Chance, sich den Menschen, sich selbst und vor allem Gott neu und mehr zuzuwenden?
Es ist eine Fastenzeit 2020, wie wir sie wohl noch nie erlebt haben, eine Abstinenz vielfacher Art.

Ich lade Sie alle zur täglichen Teilnahme an der hl. Messe mit Kardinal Ch. Schönborn (Livestream 8 Uhr / Internet und am Sonntag z.B. ORF III) ein !   Bleiben wir im Gebet immer verbunden !

Auch die Osterbeichte kann diesmal auch außerhalb der Karwoche empfangen werden.
Unsere Pfarrkirche St. Bonifaz (Ost) bleibt die ganzen Tage für private Besuche /Gebete offen ;
in St. Johann (West)- am Sonntag 9.30-12.00

So wünsche ich uns allen in  dieser herausfordernden Zeit viel Gesundheit, Kraft, Geduld und Gottvertrauen ! Und hoffe, wir sehen uns bald in der Kirche zum Gottesdienst wieder !

Euer P. Christoph

gebet

Bischofskonferenz Presseerklärung

 

ErzdiözeseWien Telefondienste